Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die nachfolgende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweise zum Verantwortlichen

Verantwortlich i. S. d. Datenschutzrechts ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Verantwortlich für die Datenverarbeitungen auf dieser Website ist:

MT Holding GmbH
Lindenstr. 19
27607 Geestland

Telefon:    +49 4721 59300-0
Telefax:    +49 4721 59300-29
E-Mail:    info@~@laserexpress.de

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Bei allen Fragen und als Ansprechpartner zum Thema Datenschutz bei uns steht Ihnen unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter jederzeit zur Verfügung. Seine Kontaktdaten sind:

MT Holding GmbH
z. H. des Datenschutzbeauftragten
Lindenstr. 19
27607 Geestland

E-Mail: datenschutz@~@mt-holding.gmbh

2. Datenerfassungen auf unserer Website

Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Kunden-Domain
  • anonymisierte Client-IP
  • Request-Zeile
  • Timestamp
  • Status Code
  • Größe des Response Bodies
  • Referrer, der vom Client gesendet wurde,
  • User Agent, der vom Client gesendet wurde, Remote User

Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Grundlage der Datenverarbeitung sind unsere berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bereitstellung unseres Web-Angebots auf eine sichere Art und Weise. Die Speicherdauer der vorstehend beschriebenen Daten beträgt sieben Tage. In Ausnahmefällen werden die Daten zur Klärung von Verdachtsfällen einer rechtswidrigen Nutzung bis zur Klärung des Verdachtsfalls gespeichert.

Kontaktaufnahme per E-Mail

Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Kontakt zu treten. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf einen Vertragsabschluss abzielt oder anderweitig eine vorvertragliche Maßnahme ist, werden Daten aus Ihrer Kontaktaufnahme und zu Ihrer Person zur Beantwortung Ihres Anliegens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Wenn Sie uns eine andere Art von Anfrage im Rahmen der Kontaktaufnahme stellen, verwenden wir die hierin enthaltenen personenbezogenen Daten und Informationen zu Ihrer Person auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung von Anfragen und Verwendung uns mitgeteilter Informationen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir speichern die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen oder bis Sie gegen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgende Datenverarbeitung Widerspruch eingelegt haben und Ihre Interessen gegenüber unseren überwiegen oder die Interessenabwägung ohne Widerspruch zu Ihren Gunsten ausfällt.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

Recht auf Widerspruch

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe dazu nachfolgend unter „Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO“).

Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/csend/8915/fileget/dsbeschwerdeformular.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

4. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 06.09.2023

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.